| 
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
 Arbeitstagung der Fachgruppe Psycholog*innen in der JugendhilfeVom 21. bis 22.  Oktober 2020 fand die  jährliche Arbeitstagung der Fachgruppe der Landesgruppe Bayern des BDP im  Tagungshaus Stein bei Nürnberg statt. Um die notwendigen coronabedingten Auflagen  zu erfüllen, wurde die Anzahl die Teilnehmendenanzahl auf 16 Personen  beschränkt. Ferner sind die Grußworte des Landesgruppenvorsitzenden Bayern Winfried  Pollmann diesmal per Email übermittelt worden. Das Thema lautete: „Das alles – und noch  viel mehr ... Aufgaben und Rollen des psychologischen Fachdienstes in der  Jugendhilfe und der Behindertenhilfe“.  Das Referent*innenenteam Erik  Petter, Cornelia Opp, Pascal Wassermann und Stefanie Linz lieferten ein tolles Programm,  nutzten für die Übermittlung eine kreative Methodenvielfalt gepaart mit einer  hohen Flexibilität, um die ständigen sich ändernden coronabedingten Rahmenbedingungen  weiterhin berücksichtigen zu können. Bei der Veranstaltung wurde deutlich, dass  das Berufsbild des Fachdienstes so facettenreich ist, dass es sich nicht in  eine Schablone pressen lässt, die sich als Stellenbeschreibung definieren  lässt. Infolgedessen kamen die Teilnehmenden zu der Schlussfolgerung, dass es sich  weiterhin lohnt, sich SICHTBAR für die Psycholog*innen sowohl in der  Jugendhilfe als auch Behindertenhilfe einzusetzen.
 Daher wurde als nächster  Schritt beschlossen, eine enge Kooperation mit der Fachgruppe Klinische  Psychologi*innen in der Kinder- und Jugendhilfe auf der Bundesebene des BPDs  aufzubauen, um mehr Sichtbarkeit für das Berufsbild der Psycholog*innen in der  Jugend- und Behindertenhilfe anzustreben. Dabei unterstützt uns Pascal  Wassermann als Kontaktperson.
 Margrit Schikora gab nach fast  40 jähriger aktiver Mitarbeit in der Arbeitsgruppe die Organisation an Florian  Lerzer, ebenfalls Jugendhilfe Rummelsberg, ab.Die Bayerische  Psychotherapeutenkammer gewährte für diese Tagung 27 Fortbildungspunkte.
 Die  nächste Arbeitstagung ist für den 13. und 14.Oktober 2021 in Tagungszentrum  Rummelsberg unter dem Arbeitstitel: „Diagnostik der  emotionalen Entwicklung und Implikationen für Psychoedukation, Teamberatung,  Elternarbeit und psychotherapeutische Interventionen“, geplant.  
 |